top of page

Datenschutzrichtlinie

Allgemeine Informationen 

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie die TaxWax-Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in der unten stehenden Datenschutzerklärung. 

1.) Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung 

     Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 

     TaxWax GmbH 
     Chopinstraße 3 
     81245 München 
     Deutschland 
     E-Mail: info@taxwax.de 

     Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die          Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. 

2.) Datenerfassung auf dieser Website 

Wie erfassen wir Ihre Daten? 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Dies können beispielsweise         Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). 

 

Wir erfassen personenbezogene Daten, unter anderem, aber nicht ausschließlich: 

- Name: Identifikation unserer Kunden und Personalisierung unserer Kommunikation. 

- E-Mail-Adresse: Versenden von Updates, Beantwortung von Anfragen und Erbringung unserer Dienstleistungen. 

- Telefonnummer: Direkte Kontaktaufnahme in dringenden Fällen oder für detaillierte Abstimmungen. 
 

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem          technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser               Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. 

Wofür nutzen wir Ihre Daten? 

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Kontaktaufnahme mit dem Kunden verwendet werden. 

- Kontaktaufnahme: Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Kundenservice zu bieten und relevante Informationen zu unseren Finanzberatungs-, Lohnbuchhaltungs- und Steuerdienstleistungen bereitzustellen. 

- Dienstleistungsentwicklung: Ihr Feedback hilft uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. 

- Analytics: Mithilfe von Google Analytics sammeln wir Daten über die Nutzung der Website, um das Nutzerverhalten zu verstehen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Daten sind anonymisiert und enthalten keine personenbezogenen Informationen. 
 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung 

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung) und lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO. 

2a.) Online-Terminbuchung über Microsoft Bookings 

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über unsere Website online Termine zu buchen. Für die Terminbuchung verwenden wir den Dienst "Microsoft Bookings", der von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, bereitgestellt wird. 

Welche Daten werden erfasst? 

Wenn Sie einen Termin über Microsoft Bookings buchen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, gewünschter Termin) an Microsoft übertragen und auf deren Servern gespeichert. Diese Daten sind notwendig, um Ihre Terminbuchung zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt treten zu können. 

Zweck der Datenverarbeitung 

Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der Terminvereinbarung und -verwaltung. Sie können durch die Nutzung von Microsoft Bookings einfacher und effizienter einen Termin mit uns vereinbaren. 

Rechtsgrundlage 

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Terminbuchung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer benutzerfreundlichen und effizienten Terminbuchungsmöglichkeit. 

Datenübertragung in Drittländer 

Die durch Microsoft erhobenen Daten können in die USA übertragen und dort gespeichert werden. Microsoft hat sich dem EU-US Privacy Shield Abkommen unterworfen und verpflichtet sich, die Datenschutzvorgaben der EU einzuhalten. 

Weitere Informationen 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft Bookings finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft

Widerruf der Einwilligung 

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch Microsoft Bookings verarbeitet werden, nutzen Sie bitte eine andere Möglichkeit zur Terminvereinbarung (z.B. telefonisch oder per E-Mail). 

2b.) Nutzung von QR-Codes für DATEV-Apps 

Um unseren Mandanten den Zugriff auf wichtige DATEV-Apps zu erleichtern, bieten wir auf unserer Website QR-Codes an, die direkt zu den offiziellen App-Store-Seiten (App Store oder Google Play Store) der jeweiligen DATEV-Apps, wie z.B. "DATEV Smart Login", führen. 

Welche Daten werden erfasst? 

Wenn Sie den QR-Code scannen, werden Sie auf die entsprechende App-Store-Seite weitergeleitet. Dabei selbst erfassen wir keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden beim Besuch der App-Store-Seiten möglicherweise Daten durch die jeweiligen Betreiber (Apple oder Google) erfasst, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen oder Nutzungsverhalten. Wir haben auf diese Datenerhebung keinen Einfluss. 

Zweck der QR-Codes 

Der Zweck dieser QR-Codes besteht darin, Ihnen eine einfache und schnelle Möglichkeit zu bieten, die benötigten DATEV-Apps direkt herunterzuladen, ohne dass Sie diese im App Store oder Google Play Store suchen müssen. 

Rechtsgrundlage 

Die Bereitstellung der QR-Codes erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unseren Mandanten eine benutzerfreundliche Möglichkeit zur Nutzung der DATEV-Apps anzubieten. 

Weitere Informationen 

Für die Datenverarbeitung durch die Betreiber der App-Stores gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen von Apple und Google. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Apple und der Datenschutzerklärung von Google. 

2c.) Verlinkung auf externe Webseiten, einschließlich DATEV-Dienste 

Um unseren Mandanten den Zugang zu wichtigen DATEV-Diensten wie "DATEV Unternehmen Online" zu erleichtern, stellen wir auf unserer Website direkte Links zu den entsprechenden Anmeldeseiten sowie QR-Codes zur Verfügung, die auf die App-Store-Seiten der DATEV-Apps führen. 

Welche Daten werden erfasst? 

Wenn Sie auf einen dieser Links klicken oder einen QR-Code scannen, werden Sie auf die entsprechende externe Website weitergeleitet (z.B. die Anmeldeseite von "DATEV Unternehmen Online" oder die App-Store-Seiten von "DATEV Smart Login"). Beim Besuch dieser externen Seiten können durch den jeweiligen Anbieter (in diesem Fall DATEV oder die Betreiber der App-Stores) Daten erhoben werden, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen oder Nutzungsverhalten. Wir selbst erfassen hierbei keine personenbezogenen Daten. 

Zweck der Verlinkungen 

Die Verlinkungen und QR-Codes dienen ausschließlich dazu, Ihnen eine bequeme Möglichkeit zu bieten, auf die entsprechenden DATEV-Dienste und Apps zuzugreifen, ohne diese umständlich suchen zu müssen. 

Rechtsgrundlage 

Die Bereitstellung dieser Links und QR-Codes erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unseren Mandanten eine einfache und effiziente Möglichkeit zur Nutzung der DATEV-Dienste anzubieten. 

Hinweis zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter 

Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über die Datenverarbeitung auf den externen Webseiten von DATEV oder den App-Stores haben. Für die Verarbeitung Ihrer Daten gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der externen Anbieter. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von DATEV sowie in den Datenschutzerklärungen der App-Stores von Apple und Google. 

3.) Datensicherheit 

Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten? 

Wir sind verpflichtet, die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Wir haben geeignete physische, elektronische und administrative Verfahren implementiert, um die von uns online erfassten Informationen zu schützen und zu sichern. Dazu gehört die Verwendung von Verschlüsselung und sicheren Servern zur Speicherung von Daten. 

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt diese Seite SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. 

Aufbewahrung und Löschung der Daten 

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Nach Wegfall des Zweckes oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht. 

Weitergabe an Dritte 

Wir verkaufen, handeln oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, es sei denn, wir informieren die Nutzer im Voraus darüber. Dies schließt nicht die Webhosting-Partner und andere Parteien ein, die uns beim Betrieb unserer Website, der Führung unseres Geschäfts oder bei der Betreuung unserer Nutzer unterstützen, sofern diese Parteien sich verpflichten, diese Informationen vertraulich zu behandeln. 

4.) Externe Werbung und Links 

Unsere Website kann gelegentlich Links zu externen Websites enthalten. Diese externen Websites haben eigene und unabhängige Datenschutzrichtlinien. Wir übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für die Inhalte und Aktivitäten dieser verlinkten Websites. Dennoch bemühen wir uns, die Integrität unserer Website zu schützen und freuen uns über jegliches Feedback zu diesen Websites. 

5.) Nutzerrechte 

Welche Rechte haben Nutzer in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten? 

Sie haben jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben auch das Recht, diese Daten berichtigen oder löschen zu lassen. Die Daten werden nach der Kontaktaufnahme automatisch gelöscht, Sie können jedoch auch die Löschung über info@taxwax.de beantragen. 

- Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. 

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. 

- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. 
 

Beschwerderecht 

Wenn Sie ein Problem mit unseren Datenschutzpraktiken haben, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland wenden: 

Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit 
Husarenstraße 30 
53117 Bonn 
Deutschland 
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de 
Telefon: +49 (0)228 997799-0 

6.) Cookies, Wie verwenden wir Cookies? 

Unsere Website verwendet sogenannte "Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Gerät keinen Schaden anrichten. Diese werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder Ihr Browser sie automatisch entfernt. 

Welche Arten von Cookies verwenden wir? 

- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich, beispielsweise für Warenkorbfunktionen oder Sicherheitseinstellungen. 

- Statistische Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung unserer Website, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden. Diese Daten helfen uns, die Funktion unserer Website zu verbessern. 

- Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. 

 

Wie können Sie die Cookie-Einstellungen verwalten? 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. 

7.) Nutzerverantwortung 

Welche Verantwortung tragen die Nutzer? 

Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden, die durch die unsachgemäße Nutzung unserer Website entstehen. Die Nutzer sind dafür verantwortlich, die Website ordnungsgemäß zu nutzen. TaxWax haftet nicht für Missbrauch der Website, der dem Nutzer oder dessen Daten Schaden zufügt. 

Änderungen der Richtlinien 

TaxWax behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen treten sofort nach ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft. Nur von TaxWax vorgenommene Änderungen sind gültig und durchsetzbar. Wir empfehlen den Nutzern, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. 

8.) Eigentumsrechte am Inhalt 

Alle Inhalte auf der Website, einschließlich Texte, Grafiken, Logos und Bilder, sind Eigentum von TaxWax. Eine unbefugte Änderung, Vervielfältigung oder Nutzung der Inhalte ist untersagt und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen. Die unbefugte Nutzung unserer Website-Inhalte stellt eine Verletzung unserer geistigen Eigentumsrechte dar. 

 

9.) Nutzerzustimmung 

Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinie und stimmen deren Bedingungen zu. Wenn Sie mit dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere Website nicht zu nutzen. 

bottom of page